Willkommen Haus: „Roswitha“ Ausflüge Anfahrt Bewertung Kontakt
Bewertung willkommen
Familie Haacke aus Burgdorf -
Urlaub mit Kindern und Hund.
Wiederkehrende Gäste in der Eichenkate.

„2007 haben wir die Eichenkate in Pansewitz erstmals
kennengelernt, seitdem verbringen wir hier unseren Sommerurlaub.

Eingebettet zwischen hohen Bäumen fügt sich die Eichenkate
harmonisch in die Umgebung ein.
Für uns ist die Eichenkate auf Rügen ein Ort der Erholung
geworden.
Schon am Ankunftstag fühlen wir uns sofort wie Zuhause,
und nicht nur wir, sondern auch unsere mitreisende Hündin
findet von Jahr zu Jahr ihre angestammten Liegeplätze.

Mit der Eichenkate haben wir ein Feriendomizil gefunden, das
für die Gestaltung eines perfekten Urlaubs bestens geeignet
ist und alle unsere Wünsche erfüllt. Familie Kleinschmidt
hat sich mit der Gestaltung und Ausstattung der einzelnen
Räumlichkeiten viele Gedanken gemacht, was im Täglichen
spürbar ist. Auch der eine oder andere Regentag lässt sich
in dieser Wohnung sehr gut aushalten.
Und die Schönwettertage genießt man am besten auf der
großen Terrasse oder unter den Schatten spendenden
Bäumen, die auch herrlich zum Picknick einladen.

Die Wohnküche ist unser Highlight der Ferienwohnung. In
der Mitte steht ein großer Esstisch, der nicht nur zum Essen
bestens geeignet ist, sondern auch ausreichend Platz für
gemütliche Spielabende bietet. Ansonsten ist die Küche
perfekt ausgestattet; selbst ein Handrührgerät erlaubt das
Backen eines Kuchens. Welche Ferienwohnung hat so etwas
schon zu bieten?

Auch der Hundespaziergang nötigt nicht zum Benutzen
des Autos. Man hat die Wahl zwischen entspannenden
Waldspaziergängen oder einen Gang durch den gepflegten
Schlosspark von Pansewitz. Und das Ortsschild von
Pansewitz verkündet nicht schon, wie viele andere Ort-
schaften auf Rügen, das Anleingebot.

Der hintere Teil des Gartens bietet genügend Platz für Spiele
mit Hund oder Kind.

Die Nachbarn sind auch sehr freundlich, und dies obwohl
unser Hund es sich im Urlaub zur täglichen Aufgabe gemacht
hat, die Milch ihrer Katze leerzutrinken.

Empfehlen können wir auch einen Besuch des Restaurants
„Schloss Ralswiek“. Bei schönem Wetter genießt man sein
Essen auf der Terrasse und im Hintergrund erklingt die Musik
von der Aufführung von „Störtebeker“.

Wir fühlen uns in der Eichkate auf Rügen superwohl und
freuen uns schon auf den nächsten Sommer, wenn wir
wieder unseren Urlaub dort verbringen dürfen.“
 

Familie Hilgendorff aus Bonn -
Zwei Erwachsene.
Familie Hilgendorff seit der Eröffnung
2005 in der Vor- und Nachsaisson zu Besuch in
den Eichenkaten.

„Auch in der Sommersaison ist die Eichenkate der ideale
Aufenthaltsort für einen erholsamen Rügenurlaub. Nach
einem gemütlichen Frühstück auf der Terrasse – und wenn
man es schafft, sich von den verlockenden Liegestühlen
im Schatten der Bäume loszureißen – ist die Eichenkate
Ausgangspunkt für Unternehmungen abseits der Touristen-
pfade auch in der Hochsaison: zu einsamen Bodden-
buchten, alten Kirchen und Gutshäusern und der
schönen Natur West-Rügens.

Der Park lockt zu jeder Jahreszeit zu ausgedehnten
Spaziergängen. Jetzt im Sommer gab es dazu noch
Veranstaltungen u.a. einen von Schauspielern und
Musikern gestalteten „Vollmondspaziergang“ mit vielen
Überraschungen und eine sehenswerte Kunstinstallation
„12 Apostel“.

Und Gingst mit seiner netten Buchhandlung, dem Töpferei-
und Regionalwarenladen, dem Cafe im Museumsdorf (der
täglich frisch gebackene Blechkuchen dort ist ein Gedicht !)
und dem Bücherdorf ist immer einen Bummel wert.

Jeden Freitag findet im Museumhof ein „Grüner Markt“ statt.
An einem Wochenende fand dazu noch ein
Kunsthandwerkermarkt statt.

Die Eichenkate ist phantastisch ausgestattet. Haus und
Grundstück laden dazu ein, auch mal einen Tag ganz in
Ruhe zu verbringen: zu lesen, zu kochen, zu spielen und
zu träumen unter Bäumen.“
 

Familie Wolf aus Usingen -
Zwei Erwachsene, ein Hund.
Gäste der Eichenkaten in diesem Sommer.

„Wir waren von Ihrer Ferienwohnung begeistert in vieler
Hinsicht: sehr durchdacht konzipiert und eingerichtet,
genügend Stauraum, schöne und große Bäder, herrliche
Terrasse. Das Ganze in einer wunderschönen ländlichen
Lage. Trotzdem ist alles Sehenswerte auf Rügen gut zu
erreichen.

Wir waren mit Hund in der Wohnung, da war die ländliche
Lage natürlich besonders vorteilhaft; schöne Auswahl an
Wegen und auch Hundestrände gibt es; der Garten und
die große Wiese vor dem Haus laden zum Spielen ein
(war grade frisch gemäht als wir da waren).

Wir hatten Superwetter während unseres Aufenthaltes aber
man könnte ohne Zweifel auch ein paar Regentage in der
gemütlichen Wohnung genießen.“
 

Familie Vogg aus Oberbayern -
Zwei Erwachsene.
Fahrradurlaub im September.

„Ideal zum Wohnen – die Eichenkate in Pansevitz.
Nach langer Suche in Prospekten und im Internet haben wir den idealen Ausgangspunkt gefunden, um Rügen zu entdecken und gleichzeitig zu entspannen. Nicht weit von Gingst, einem netten Ort mit guten Einkaufsmöglichkeiten, geht es in wenigen Minuten über einen gepflegten Betonplattenweg zu den Eichenkaten. Diese Oase mitten in Rügen, ein wenig abseits, aber nicht abgelegen, bietet alles, wenn man Ruhe und Erholung sucht, gleichzeitig aber auch nicht zu weit fahren will, um sich alle Regionen der Insel anzusehen.

Die beiden Haushälften, von den Besitzern mit viel Liebe zum Detail renoviert und eingerichtet, sind mit allem Komfort ausgestattet, so dass man auf nichts verzichten muss. Neben viel Platz in den Häusern laden die großen und schön
gestalteten Terrassen ein, viel Zeit draußen zu verbringen.

Wir wollten die Insel vor allem mit dem Rad entdecken – dazu ist der Ausgangspunkt Eichenkate ideal. Mehrere Routen können direkt vom Haus weg unternommen werden, für andere fährt man im Schnitt etwa eine halbe Stunde mit dem Auto. Zu empfehlen sind Räder mit etwas breiteren Reifen und ggf. einer Federung, damit man die abseits der Autostraßen gelegenen Routen bequem und komfortabel befahren kann.

Wir empfehlen (unbedingt!) eine Radkarte bzw. einen Radreiseführer wie z. B.:
Die schönsten Radtouren auf Rügen
Autor: Hans-Jürgen Fuß; Bielefelder Verlag;
ISBN: 978-3-87073-210-3
Fast alle haben wir befahren – anbei einige kurze Beispiele!
 

Familie W. aus Radeberg -
Zwei Erwachsene und zwei schulpflichtige Kinder.
Familie W. verbrachte schon mehrfach die Winterferien in den Eichenkaten.

„Liebe Familie Kleinschmidt,
viele Grüße aus dem winterlichen Pansevitz nach Dresden.
Wie erleben hier zur Zeit erholsame und unbeschwerte Urlaubstage.

Eichenkaten
Pansevitz 8A 18569 Kluis Phone +49.35202.70773
|English |  Impressum|